Wie ziehe ich einen Strapsgürtel an?
Würdest du gerne mal Strapse tragen und hast es noch nie getan, weil du nicht so ganz weißt wie? Es ist gar nicht so schwer oder besser gesagt so kompliziert wie es vielleicht aussehen mag ist es nicht. Ich zeige dir in diesem Beitrag wie es geht und worauf du achten solltest.
Was ist ein Straps und woraus besteht er?
Erst neulich saßen wir an einem Tisch mit Freunden und sind dann irgendwie auf das Thema Strapse gekommen. Rausgekommen ist schlussendlich dann aber, dass der Freund halterlose Strümpfe meinte, weil er diese “Bänder”, die zum Strumpf runterlaufen irgendwie “komisch” findet. Da wurde mir wieder mal klar, dass wenn jemand sagt “Zieh doch mal Strapse an” auch etwas ganz anderes gemeint sein kann.
Daher zuerst mal ein bisschen theoretisches Wissen zum Thema “Strapse” 😉
Als Straps bezeichnet man das ganze Ding was an den halterlosen Strumpf “dran montiert” wird inkl. dem Gummiband. Hier noch ein Foto zur Verdeutlichung.
Die Einzelteile eines Straps
Ein Straps besteht aus folgenden Einzelteilen:
- Gummiband (Längen verstellbar in der Regel)
- Das Velvet ist am unteren Ende (ohne dem Satinband) und wird am Strumpf befestigt. Damit das Velvet nicht so nackig aussieht wird es oft noch mit einem Satinband verkleidet (siehe Bild). Das Velvet besteht aus zwei Einzelteilen, dem Rahmen und der Zunge. Hier noch ein Foto dazu:
That´s it! Und nur das bezeichnet man als Straps und nichts anderes.
Wo soll der Strapsgürtel sitzen?
Da ja die aktuelle Mode bei Höschen eher hüftig getragen werden, werden wahrscheinlich auch viele Frauen die Strapsgürtel mehr hüftig tragen wollen. Da die Strapsgürtel aber aus einer Zeit kommen wo man alles eher auf Taille getragen hat, bekriegt sich das jetzt ein wenig. Da es ja optisch Welten sind und man es einfach nicht mehr gewohnt ist.
Lass mich erklären warum der Strapsgürtel zumindest auf dem Hüftknochen sitzen sollte. Kommt natürlich dann auch immer auf die Breite des Gürtels drauf an. Mit den Strapsen baust du einen Zug mit dem Gummi nach unten zu den Strümpfen auf. Das bedeutet, dass dein Gürtel einen gewissen Halt benötigt um nicht runterzurutschen. Der Hüftknochen bzw. die Taille bietet dir diesen Halt und daher auch einen angenehmen Tragekomfort. Trägst du den Strapsgürtel tiefer kann es halt sein, dass du ständig rumzuppeln musst und es dann einfach keinen Spaß bringt, genauso wie bei einem schlecht sitzenden BH.
Welche halterlosen Strümpfe sind geeignet?
Achte auf jeden Fall darauf, dass die halterlosen Strümpfe kein Silikon am oberen Rand haben, sondern nur aus dem Strumpfmaterial bestehen. Denn so kannst du den Velvet am Besten an den Strumpf befestigen. Mit Silikon ist das echt oft nicht ganz so einfach, besonders wenn es kleinere Velvets sind.
Preislich gibts wie überall auch günstige und teurere. Was man auch in der Qualität sieht. Nicht das die teureren robuster sind, sondern man sieht es eher am feineren Maschenbild und der Griff ist meist auch feiner.
Für dich habe ich hier mal drei verschiedene Modelle rausgesucht günstig, mittel Klasse, High end.
Wie ziehe ich einen Strapsgürtel an?
Gehen wir jetzt von der Theorie in die Praxis über. Natürlich gilt das jetzt nicht nur für Strapsgürtel sondern auch für alle anderen Wäscheteile wo Straps dran sind. Das können unter anderem Torseletts oder auch Höschen sein.
Schritt 1
Velvet öffnen. Mit Daumen und Zeigefinger schiebst du das “Knöpfchen” von der Zunge nach hinten.
Schritt 2
Beginnen wir mit den vorderen Strapsen. Den vorderen Straps positioniert du so, dass es einen schönen geraden Verlauf nach unten zum Strumpf gibt. Wenn du dir nicht sicher bist kannst du das auch vor dem Spiegel kontrollieren.
Schritt 3
Wenn du die gewünschte Position gefunden hast, legst du das “Knöpfchen” unter den Strumpf und der Rahmen des Velvets liegt oberhalb.
Schritt 4
Schließen des Velvets. Nun drückst du das “Knöpfchen” mit dem Zeigefinger gegen den Strumpf, legst den Rahmen mit der großen Öffnung darüber und schiebst es mit dem Daumen und Zeigefinger nach unten, damit ist der Strumpf befestigt.
Et voilá! Der erste Straps ist befestigt.
Genau das gleiche kannst du mit dem anderen vorderen Straps wiederholen. Wenn du das hast geht es weiter mit den hinteren.
Schritt 5
Bei den hinteren gibt es folgendes zu beachten. Auf den aller meisten Produktfotos, die man so im Web sieht, werden die hinteren auch in einem geraden Verlauf nach unten an den Strümpfen befestigt. Schaut zwar schön aus und wenn du keine Anzieh-Hilfe hast musst du dafür sehr gelenkig sein. Aber wer ist das schon heutzutage noch?! Ich selber habe mich dabei auch schon beinahe verrissen… Daher gibt es folgenden Tipp: Positioniere die hinteren Straps einfach etwas mehr seitlich. Erstens wirst du dich um einiges leichter beim festmachen tun und zweitens ist es auch angenehmer beim sitzen, da du dich nicht auf die Schieber, zum Längen regulieren, setzt.
Die Velvets an den Strümpfen zu befestigen funktioniert ganz gleich wie bei den vorderen.
Du hast es geschafft!
Ich hoffe fandest meine Tipps hilfreich und hast viel Spaß und Freude beim Tragen von Strapsen. Wie du einen Strapsgürtel aus Trägerband, wie auf dem Foto, selber machen kannst findest du hier einen Beitrag dazu. Die kostenlose Nähanleitung zum Höschen findest du hier.
8 Comments
Evi
Schön, dass die Sache mit den Strumpfhaltern (Straps) hie so schön erklärt wird. Aber warum wird dann schon wieder Unklarheit mit den halterlosen Strümpfen erzeugt. Halterlose Strümpfe haben oben einen Silikonrand und sollen ohne Strumpfhalter halten (was sie nicht immer tun). An Strumpfhaltern trägt man Strümpfe ohne so einen Haftrand, daher sind es auch keine halterlosen Strümpfe. Zusammen mit einem guten Strumpfhalter(Straps-)gürtel, der nicht so schmal wie oben gezeigt sein sollte, sind sie angenehmer als halterlose Strümpfe zu tragen.
Leonore Weber
Da kann ich Evi nur unterstützen. Meiner Meinung nach tragen sich Strümpfe an einem Strumpfhaltergürtel viel sicherer als Halterlose. Das Gefühl beim Tragen von Strümpfen am Halter ist für mich viel schöner als beim Tragen von Halterlosen und Strumpfhosen. Deshalb trage ich diese Strumpfart seit vielen Jahren und bleibe auch dabei. Viele Frauen tragen weder das eine noch das andere sondern lange Hosen, was mir nicht so gefällt.
VG Leonore
Hein
Also ich bin DWT und trage Nylons mit Straps (Strumpfhalter) ,oder Hüfthalter usw. Ob nun 4 ,6 oder mehr
Strapsen ist jeden selbst überlassen .Wichtig ist das der Strumpf gut sitzt und nicht rutscht. Ebenso sollte der
Strumpfhaltergürtel nicht nach geben , also fest am Körper haften, ohne zu drücken. Halterlose Strümpfe sind ein anderes Thema,Da braucht man(n) keinen Strumpfhalter.
Jennifer Rosanna Hanel
Super einfach erklärt, kann echt jeder nachvollziehen. Auch die Bilder sind genau richtig und zum richtigen Zeitpunkt platziert. Einwandfrei. Wee da noch meckert sucht die Nadel im Heuhaufen.
Josefine
Danke Jennifer! 🙂
Angelika Wolf
schöne Erklärung , ich finde die halterlosen sollte man nur tragen
wenn sie am Silikonband nicht einrollen ( kräftige Oberschenkel !)
Strapsstrümpfe haben eben den gewissen Reiz.
Angelika Wolf
ich finde dass man Halterlose Strümpfe tragen sollte wenn sie auch schön
am Bein halten ohne zu verrutschen, das kann bei Strapsstrümpfen nicht
vorkommen.
Rob
Guten Abend,
Ich bin zufällig auf Dein Video gestoßen.
Es war ganz nett gemacht und ich finde es toll, wenn Frauen dafür ein Interesse zeigen.
Vielleicht wären weitere Tipps toll und würde Frauen helfen, die noch unerfahren sind.
Das erste wäre, der richtige Gürtel. Meine Frau trägt nur Gürtel mit 6 & 8 Haltern. Einfach weil es unterwegs sicherer ist und sich sicherer anfühlt.
Und was auch sehr wichtig ist, die richtigen Strümpfe. Frauen kaufen welche bei Aldi und ärgern sich am Ende und tragen nie wieder welche, weil sie nicht passen.
Es gibt genug Firmen, die bieten 4-7 verschiedene Größen an, was wichtig ist. Strümpfe müssen richtig passen. Dann fühlt Frau sich wieder etwas wohler.
Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg.
Rob