Eine Büstenhebe entsteht
In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen wie eine Büstenhebe entsteht. Für diejenigen, die mit diesem Begriff nichts anfangen können, erkläre ich es kurz. Der wesentliche Unterschied zwischen einem BH und einer Büstenhebe ist der, dass bei der Hebe die Brust frei liegt. Sie wird lediglich von unten gestützt und dabei nicht geformt.
Dieses Modell besteht aus 6 verschiedenen Schnittteilen. Die zwei Schnittteile ganz links sind die Cupteile aus Laminat, eine Art Schaumstoff, und der dazugehörige Oberstoff. Rechts oben ist das Rückenteil und darunter folgen die Teile für das Vorderteil, die den Unterbau komplettieren.
Nun werden alle Teile zusammengefügt.
Die Cups sind verstürzt und der Unterbau ist komplett. Jetzt wird der Gummi an die Unterbrust angenäht, anschließend die Cups in den Unterbau eingenäht, das Bügelband aufgenäht und der Gummi für den Arm-, Rückenteilbereich angenäht. Nun werden die Bügel eingeschoben und das Ergebnis sieht dann so aus:
Jetzt fehlen nur noch die Träger und die Büstenhebe ist vorerst fertig!
Die Veredelung
Um dem ganzen noch etwas glamouröses zu verleihen, wird die Hebe mit Swarovski Strasssteinchen veredelt.
Jedes Strasssteinchen wird einzeln von Hand besetzt.
So sieht nun das Endergebnis aus:
Schnittmuster:
Hier bei Sunny Dessous findest du eine Auswahl an Büstenheben namenhafter Marken mit super Passform in den Cup Größen A-E.
2 Comments
sunnysimone
kann ich aus Laminat die unterteile zur Hebung selbst zuschneiden oder muss ich die bereits fertig zur Büstengrösse kaufen?
Josefine
Die kannst du aus Laminat selber zuschneiden.