Der Bügel – Im inneren eines BHs
Damit Frau weiß, was so alles in einem BH steckt, fange ich eine Serie “Im inneren eines BHs” an. Anfangen werde ich mit dem Bügel. In den kommenden Wochen wird sich diese Serie dann vervollständigen und ich hoffe ihr könnt einiges informatives daraus lernen.
Der Bügel
Die meisten Bügel sind aus Metall und mit einer Lackschicht versiegelt. Jeweils am vorderen und hinteren Ende ist eine Art Kappe als Schutz, damit das geschnittene Metall keine Verletzungen verursacht.
Wie man auf dem Foto sehen kann variieren die Formen in Länge und Breite. Der Bügel ganz links wird zum Beispiel für einen BH verwendet, der sehr tief dekolletiert geschnitten ist. Der mittlere ist für eine “Standardhöhe” geeignet und der ganz rechte wird oft für trägerlose BHs verwendet.
Auch gibt es die Bügel in verschiedenen Stärken und mehrere Drahtformen.
Die zwei meist verwendeten möchte ich euch vorstellen. Es gibt die Flachdrahtbügel (auf dem Bild hinten) und der andere ist nach oben hin rund und auf der anderen Seite flach (auf dem Bild vorne).
Der Flachdraht Bügel ist gut für kleinere und mittlere Größen geeignet, da das zu tragende Gewicht nicht so schwer ist und die Belastung/Druck nicht zu groß. Der nach oben hin gewölbte Bügel ist für große Größen empfehlenswert. Er ist stabil, lässt sich nicht leicht verbiegen und hält dem zu tragendem Gewicht stand.
Wenn du noch eine Frage zu diesem Thema hast, kannst du mir gerne ein Kommentar hinterlassen.
4 Comments
ChantalBrog
Hey
Was gäbe es sonst noch für Möglichkeiten wenn man kein Metall verwenden möchte aber gerne einen Bügel hätte?
Josefine
Hi Chantal,
leider kenne ich keine im Moment geeignete Alternative, die einen Metall-Bügel ersetzen kann. LG
Riki
Hallo Josefine, gehört die Farbmarkierung auf dem Bügel immer zur Mitte des BH eingezogen.
Josefine
Hallo Riki,
nein das kann unterschiedlich sein. Bei den Bügeln steht es oft dabei welche Seite vorne bzw. seitlich reinkommt.