BH Push up Innentasche – Schnitterstellung Teil 2
Weiter gehts mit Teil 2 aus der Serie „BH Push up Innentasche“, in der ich dir zeigen werde wie du einen Schnitt erstellst, wenn du in eine fertige BH Schale eine Innentasche für Push up Kissen „einbauen“ möchtest. In Teil 1 konntest du sehen wie ich ohne Konstruktion nur mit Hilfe eines Stoffes den Schnitt abgenommen habe. Wie du aus dem Stoff Schnitt den Papierschnitt mit Nahtzugabe entwickelst, zeige ich dir jetzt.
BH Push up Innentasche – Schritt für Schritt
1.Der Stoff Schnitt wird auf das Papier gesteckt. Nur der obere Bereich, da es ein unteres und oberes Cup Teil geben wird.
2. Anschließend wird das obere Cupteil mit einem Kopierrädchen rauskopiert und nachgezeichnet. So sieht das Schnittteil dann bei mir aus.
3. Das untere Cupteil am besten mit soviel Abstand rauskopieren, damit du noch Nahtzugabe anstellen kannst.
4. So sehen nun beide Schnittteile bei mir aus. Die Kontur habe ich noch mit Hilfe von Kurvenlinealen nachgezeichnet. Wichtig ist hier immer dabei einen schönen Verlauf zu finden, aber nicht zu viel von den raus kopierten Linien zu verändern.
Jetzt kann auch schon die Nahtzugabe angestellt werden. Wichtig ist dabei zu überlegen wo du überall Nahtzugabe benötigst. In meinem Fall benötige ich sie nur an der Teilungsnaht, dass ich das obere und untere Cupteil zusammennähen kann. Hierfür verwende ich eine Nahtzugabe von 6mm.
5. Die beiden Schnittteile können nun ausgeschnitten werden. Wichtig ist hier auch die Länge der Teilungsnaht zu prüfen. In meinem Fall gab es einen Unterschied von 2mm. Damit ich beide Cupteile gleich Lang bekomme, schaue ich mir als erstes den Verlauf der Bügelrundung und am Armausschnitt an. Hier an der Bügelrundung finde ich den Verlauf in Ordnung.
Beim Verlauf am Armausschnitt gibt es einen Knick den ich nicht so schön finde. An dieser Stelle werde ich die 2mm wegnehmen. Da der Schnitt groß genug sein wird kann ich beruhigt die 2mm wegnehmen. Sollte der Schnitt passgenau sein würde ich die 2mm anstellen.
6. Hier habe ich die 2mm angezeichnet und den neuen Verlauf bestimmt. Dieser gefällt mir jetzt schon viel besser.
7. Damit wir auch eine Tasche bzw. Einschubfach für die Kissen haben, benötigen wir noch zwei Schnittteile.
Ins untere Cupteil zeichne ich dafür eine Teilungsnaht ein. Am besten mittig, dann kann man das Kissen gut einschieben später.
8. Die beiden Schnittteile kopiere ich raus. Da sie an der späteren Öffnung an der Nahtzugabe nur eingeschlagen werden, stelle ich hier 2cm an. Damit genug Stoff als Einschlag vorhanden ist.
9. Wichtig ist, dass beim Einschlag der Nahtzugabe noch die richtige Nahtecke rankommt. Dazu scheidest du am besten das Schnittteil mal grob aus und an der 2cm Nahtzugaben Linie (Schnittkante) entlang.
10. Anschließend an der 2cm Linie falten.
11. Und mit der Nahtzugabe gefaltet das Schnittteil ausschneiden.
12. Das wird an beiden Schnittteilen gemacht und so sieht das dann bei mir aus.
So dann sind die Schnittteile soweit fertig!
Wie das ganze dann genäht aussieht, zeige ich dir im nächsten Blogbeitrag.
Zum Beitrag BH Push up Innen Tasche nähen
Utensilien, die ich für die Schnitterstellung verwendet habe:
- Stecknadeln zum feststecken
- Bleistift zum Schnittzeichnen
- Geodreieck klein und groß zum Schnittzeichnen
- Kurvenlineal
- Kopierrädchen zum Schnittteile kopieren
- Radierstift
- Maßband um die Teilungsnaht zu messen
- Papierschere